Elternmitwirkung
"Eine gute Schule lebt davon, dass Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Ideen formulieren und einbringen können. Hierzu gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Mitwirkung. " (MSB)
Allgemeine Infos
Zu Beginn des Schuljahres werden die Eltern zusammen mit den anderen Erziehungsberechtigten der Kinder zu einer Klassenpflegschaftssitzung eingeladen. Die Eltern dieser Klassenpflegschaft wählen aus ihrer Runde eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden und eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter. Alle gewählten Klassenpflegschaftsvorsitzenden bilden die Schulpflegschaft. Die Schulpflegschaft ist die Interessenvertretung aller Eltern. Sie bespricht und berät Themen vorab, zu denen in der Schulkonferenz Entscheidungen getroffen werden sollen. Hier werden die unterschiedlichen Standpunkte der gewählten Elternvertreter*innen ausgetauscht. https://www.schulministerium.nrw/schule-bildung/schulleben/schulmitwirkung
Ihre Ansprechpartner
Im Schuljahr 2024/25:
Schulpflegschaftsvorsitzender: Herr C. Vieten
Stellvertreter: Herr W. Wehmeier